Von Ulrike Kohrs

Noch halten KWG-Geschäftsführer Matthias Kaufmann und Bürgermeister Erich Schaper den „Bestimmer-Schlüssel“ in den Händen. Den übergeben die Männer jetzt aber an Schulleiterin Anja Büscher. Foto: Kohrs
BAD SALZDETFURTH. Ab sofort wird am Sothenberg gepaukt. Die Grundschule Lammetal hatte dort gestern ihren Premierentag. Schulleiterin Anja Büscher hält nun auch den „Bestimmer-Schlüssel“ in den Händen. Den übergaben ihr KWG-Geschäftsführer Matthias Kaufmann und Bürgermeister Erich Schaper zum Ende des ersten Schultages.
Mit ein bisschen Kribbeln im Bauch sind die Bad Salzdetfurther Grundschüler gestern Morgen ins neue Schuljahr gestartet. Nicht nur, dass die Sommerferien zu Ende waren. Nein, sie mussten auch erstmals einen neuen Schulweg bewältigen. Statt zum Papenberg ging es nun an den Sothenberg.
In den Sommerferien war die ganze Schule umgezogen (diese Zeitung berichtete). Ein Kraftakt für Hausmeister Guido Erdmann, der alles koordiniert hatte. Dann rückten auch schon die Lehrer an und räumten alles in die Klassenräume ein, was sie kurz vor den Ferien zusammen mit den Kindern in Kartons verstaut hatten. Und tatsächlich war die Grundschule Lammetal dann auch pünktlich zum ersten Schultag startklar.
„Was lange währt, wird endlich gut“, fasste Schaper die lange Entstehungsgeschichte zusammen. 2010 hatten sich die politischen Gremien erstmals mit dem Thema Zukunft der Grundschule beschäftigt. Viele Menschen seien involviert gewesen, erklärte er den Kindern den Prozess der Entscheidungsfindungen.
„Für die Stadt sind die Schulen die wichtigsten Einrichtungen. Und dafür geben wir unser wichtigstes Kapital – euch Kinder“, so Schaper. Am Ende eines langen Dialoges stünde nun aber ein gute Lösung, zeigte er sich überzeugt.
Hausherr Kaufmann rief die Mädchen und Jungen auf, ihre Schule nun erst einmal richtig zu entdecken. Der Geschäftsführer der KWG, die das Gebäude der Schule vom Landkreis gekauft und nun an die Stadt vermietet, rückte dann auch endlich den „Bestimmer– Schlüssel“ heraus und übergab ihn an Schulleiterin Anja Büscher. Die bedankte sich bei Kollegen, Eltern und vor allen Dingen bei den Kindern, die so fleißig bei der Planung der neuen Schule geholfen hatten.
„Ihr habt Modelle gebaut und Bilder gemalt“, schilderte Büscher. Viele Wünsche der Kinder, wie zum Beispiel die bunten Wände in den Räumen, seien realisiert worden. Aber nicht alle: Fernseher wird es auch weiterhin nicht an den Decken der Klassenzimmer geben. Noch seien sicherlich nicht alle Fragen geklärt, so Büscher. In der nahen Zukunft würde sich die Schule mit den Themen Schulweg, Schülertransport und Parkplatznot beschäftigen. Doch alle freuen sich, nun endlich im neuen Gebäude durchzustarten.
Bevor die Mädchen und Jungen dann in den Feierabend starten konnten, gab es noch Geschenke. Die KWG spendiert den Kindern kurz vor Weihnachten eine ganz besondere Theateraufführung: Das TfN kommt nach Bad Salzdetfurth und führt für sie ein Stück auf. Und auch die Nachbarn kamen mit Präsenten: Angelika Meyer, Leiterin der Sothenbergschule, war der festen Überzeugung, dass man mit der neuen Schule voll ins Schwarze getroffen hätte und überreichte deshalb Fußballtore für den Schulhof.
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 12. September 2014