
Matthias Ullrich (links) und Matthias Kaufmann besiegeln die Kooperation. FOTO: ANDREAS MAYEN
Von Andreas Mayen
Hildesheim. Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen die kwg, die Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises, die Hi-Reg und der Verein Open MINT mit einer Kooperation. Open MINT betreibt das Explore Science-Center in Hildesheim. Im Oktober eröffnet während der Job-Dating-Days ein weiteres Science-Center in der BBS in Alfeld. Die kwg will das Science-Center dabei unterstützen, junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern. „Von dem Geld wollen wir Personal finanzieren, Material und weitere Ausstattung anschaffen“, sagt Margitta Rudolph, 2. Vorsitzende von Open MINT, „die jungen Leute finden im Explore Science-Center einen Ort vor, an dem sie forschen und experimentieren können.“ Mit wie viel Geld die kwg die Projekte unterstützt, möchte deren Geschäftsführer Matthias Kaufmann nicht sagen.
Gegründet wurde das Explore Science-Center vor gut einem Jahr. „Die Resonanz der Unterstützer ist groß“, freut sich Rudolph, die auch Geschäftsführerin der Volkshochschule ist. Inzwischen hat sich das Science-Center auch bei Kindern und Jugendlichen etabliert: „Es gibt keinen Tag, an dem bei uns nichts passiert.“ Die Besucher können dort ihrer Kreativität freien Raum lassen. Sie müssen dort keine Aufgaben lösen, sondern kommen mit einer Frage oder Beobachtung und suchen selbst nach einer Lösung. Rudolph: „Allerdings sind dort immer auch Fachleute, die sie bei ihren Experimenten unterstützen.“
Matthias Ullrich ist Vorsitzender von Open MINT. Er ist mit der Resonanz nach dem ersten Jahr mehr als zufrieden: „Gut angenommen werden auch die Ferienprogramme.“ Er vertritt zudem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hi-Reg, den zweiten Kooperationspartner der kwg. Die Hi-Reg ist zusammen mit der Sparkasse HGP und Bosch einer der Hauptwirtschaftspaten des Regional-Wettbewerbs Hildesheim von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Der regionale Jugend forscht-Wettbewerb ist mit 100 Teilnehmern der größte Wettbewerb in Niedersachsen, vor Hannover und weit vor Braunschweig. Doch nicht nur die Menge zählt, die Beiträge haben durchweg eine hohe Qualität. Ullrich: „In diesem Jahr kommen zwei Bundessieger aus Hildesheim. Es ist schon sehr selten, dass Teilnehmer aus einer Region es an die Spitze schaffen.“
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 01. Oktober 2019