Bad Salzdetfurth (uli). Die Computer sind angeschlossen, die Akten eingeräumt, die Telefone klingeln – das Jobcenter ist umgezogen und wieder einsatzbereit. Wo einst im ehemaligen Gästehaus des Hotels Kaiserhof Touristen und Geschäftsleute übernachtet haben, betreuen nun die insgesamt 17 Beschäftigten der Bad Salzdetfurther Niederlassung des Jobcenters Hildesheim Menschen aus Bad Salzdetfurth, Bockenem und Lamspringe.
Die Mitarbeiter des Jobcenters waren in der Stadt bislang an zwei Standorten untergebracht, mussten ihre Akten mit dem Einkaufswagen über die Straße schieben. Ein unhaltbarer Zustand für die Behörde, die sich auf die Suche nach neuen Räumen machte. Da kam Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbau GmbH, ins Spiel. Denn die KWG hatte mittlerweile den leerstehenden Kaiserhof mit dessen Gästevilla gekauft und suchte nach geeigneten Mietern (diese Zeitung berichtete).
Im Mai vergangenen Jahres unterzeichneten KWG und Jobcenter Hildesheim den Mietvertrag, erinnerte dessen neuer Geschäftsführer Henrik Steen. Er bedankte sich auch bei Bürgermeister Erich Schaper, der das Jobcenter bei der Suche nach einer neuen Unterkunft unterstützt hatte.
Jetzt sitzen Sandra Bettels, die Leiterin des Bad Salzdetfurther Jobcenters, und ihr Team quasi gleich bei Schaper nebenan. Lediglich eine große Baustelle trennt das Rathaus von den Arbeitsvermittlern. Dort schreitet das nächste KWG-Vorhaben zügig voran. Denn die errichtet gleich im Anschluss an die ehemalige Gaststätte Kaiserhof das „ARGENTUM“, das seniorengerechte Wohnungen beherbergen wird. Etwa ein Jahr wird noch vergehen, bis die ersten Mieter einziehen können. Interessenten gibt es bereits. Und nicht nur das.
Fest steht auch schon, dass in den Gastwirtschaftsräumen der Arbeiter-Samariter-Bund eine Tagespflege einrichten und den Mietern auf Wunsch auch häusliche Pflege anbieten wird. Der ASB wird außerdem ins Obergeschoss der Gästevilla einziehen und von dort aus seine mobile Pflege organisieren. Markus Dolatka und Sören Hoffmann nahmen gemeinsam mit Jobcenter-Chefin Sandra Bettels den symbolischen Schlüssel für das frisch sanierte Gebäude entgegen.
Dass die KWG „Verantwortung für ein Stück Bad Salzdetfurther Stadtentwicklung übernommen hat“ freute auch Landrat Reiner Wegner. Für Erich Schaper ging damit sogar ein großer Wunsch in Erfüllung. Denn viele Jahre hatte die große Immobilie am Rathaus-Parkplatz leer gestanden.
Sandra Bettels und Markus Dolatka freuen sich auf die Zeit in den neuen Büros. „Vor anderthalb Jahren sind wir hierher gekommen und herzlich aufgenommen worden“, so Dolatka. So wie sich die ASB-Geschäfte entwickelten, sei es der richtige Schritt gewesen, sich hier niederzulassen. Die Tagespflegeeinrichtung und die Seniorenwohnungen seien dann künftig noch mal eine ganz neue Möglichkeit.
Mehr als 1000 Kunden betreuen Bettels und ihr Jobcenter-Team künftig von den neuen Räumen aus. Und die sollen demnächst noch mit den Kunden, Nachbarn und vielen Gästen bei einem Fest ordentlich eingeweiht werden.
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 02. April 2014