Quantcast
Channel: kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH
Viewing all articles
Browse latest Browse all 421

Politik will kwg-Pläne mittragen - Insel-Café-Protest verhallt ungehört

$
0
0

Hildesheim. Der Versuch von Insel-Café-Betreiber Berthold Jämmrich, die Politik auf Distanz zum kwg-Bauvorhaben in der Mühlenstraße zu bringen, ist gescheitert: Vertreter von SPD, CDU und Grünen kündigten gegenüber der HAZ ihre Bereitschaft an, in der morgigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (Steba) die Weichen für das Millionen-Projekt zu stellen.

 

Lediglich bei Unabhängigen- Fraktionschef Hans-Uwe Bringmann zeigte Jämmrichs Intervention Wirkung: Er könne sich vorstellen, den Beschluss zu verschieben, um das Vorhaben zuvor noch einmal denkmalrechtlich prüfen zu lassen, sagte Bringmann. Mit dieser Position steht er allerdings allein da. Aus Sicht von CDU, SPD und Grünen reicht es, wenn die Stadt die Untere Denkmalschutzbehörde bei der Prüfung des konkreten Bauantrags für das kwg-Projekt noch einmal hinzuzieht. „Damit da nichts entsteht, was nicht in Ordnung ist“, betonte Steba-Vorsitzender Detlef Hansen.

 

Der SPD-Politiker hatte sich am Montagvormittag gemeinsam mit seiner Fraktionskollegin Monika Höhler, CDU-Fraktionschef Ulrich Kumme, dem Grünen- Vorsitzenden Ulrich Räbiger und Bringmann vor Ort die Bedenken Jämmrichs erläutern lassen. Dessen Insel-Café an der Bischofsmühle liegt direkt gegenüber dem Mühlenstraßen- Grundstück, auf dem die kwg für mehrere Millionen Euro einen Gebäudekomplex mit zwölf altengerechten Wohnungen errichten will. Nach Ansicht Jämmrichs verletzt das Vorhaben den Denkmalschutz für die benachbarte Magdalenen-Kirche und deren früheres Kloster, das heute ein Altenheim beherbergt. Das kwg-Vorhaben zerstöre „diesen historischen Blick“, argumentiert der Insel-Café-Hausherr.

 

Der Blick sei allerdings bereits heute durch den verwilderten Zustand des Grundstücks beeinträchtigt, auf dem die kwg bauen wolle, heißt es aus der Politik. Die Stadtverwaltung räumt zwar in einer Stellungnahme ein, dass das Vorhaben die Gebäude teilweise verdecke. Gleichwohl bestehe auch künftig eine „Sichtbeziehung“ aus Richtung des Innerste-Ufers. Den Denkmalschutz sieht das Rathaus nicht beeinträchtigt, dessen Belange würden „hinreichend berücksichtigt“. Ebnet die Politik dem kwg-Projekt nun wie zu erwarten den Weg, steht Jämmrich noch der Klageweg offen. Br

 

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 15. Mai 2019


Viewing all articles
Browse latest Browse all 421