Quantcast
Channel: kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH
Viewing all articles
Browse latest Browse all 421

Kritik an „chaotischer“ Parksituation - Neuregelung der Einfahrt zum Kurpark gefordert / Arbeiten am Salinengebäude sollen 2020 fertig sein

$
0
0

Die Anwohner der Salinenstraße wünschen sich, dass die Zufahrt zum Kurpark neu geregelt wird. FOTO: MICHAEL VOLLMER

Von Ulrike Kohrs

Bad Salzdetfurth. Die Arbeiten am ehemaligen Salinengebäude gehen voran. „Seit Ende Januar haben wir nun endlich auch unsere Baugenehmigung“, freut sich Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbaugesellschaft( kwg).

 

Die kwg hat das Gebäude von der Salzpfännergilde gekauft (die HAZ berichtete). Das denkmalgeschützte Haus soll in Zukunft im Erdgeschoss das Bergbaumuseum und einen Kindergarten beherbergen, im Obergeschoss entstehen Räume für eine Wohngruppe für Menschen mit einem erhöhten Betreuungsbedarf, unter anderem fünf Beatmungsplätze. „Das Hildesheimer Unternehmen Pflege hoch 3 wird die Trägerschaft der Wohngruppe übernehmen“, sagt Kaufmann. Wer hingegen Betreiber des zweigruppigen Kindergartens wird, steht noch nicht fest. „Die Stadt wird die Trägerschaft ausschreiben“, erklärt Fachbereichsleiter Heiko Räther. Sicherlich würde einer der Träger den neuen Kindergarten übernehmen, der ohnehin schon eine Einrichtung im Gebiet der Stadt betreue.

 

Anlieger wünschen sich, dass im Zuge der Neuansiedlung an der Salinenstraße auch die Zufahrt zum Kurpark sowie die Parksituation in der Straße neu geregelt werde. Wenn im Kurpark eine Veranstaltung stattfinde, würde es dort teils chaotische Zustände geben. „Die Feuerwehr kommt im Ernstfall dann kaum noch mit ihren großen Einsatzfahrzeugen durch“, kritisiert Lars Mühlke von der Bad Salzdetfurther Ortsfeuerwehr.

 

Kaufmann stellt klar, dass auf dem Grundstück des Salinengebäudes ausreichend Parkplätze für die Mieter zur Verfügung stünden. Zum Beispiel auch für die Eltern, die ihre Kinder bringen und abholen. Die könnten direkt auf das Grundstück fahren, dort halten und ihren Nachwuchs dann zum rückwärtigen Eingang geleiten. Für den Parkbereich des Kurparks sei er nicht zuständig.

 

Ortsbürgermeister und CDUStadtratschef Bernhard Evers will die Bedenken der Anlieger mit in die politischen Gremien nehmen.

 

Voraussichtlich im Juni 2020 sollen die Arbeiten am Salinengebäude abgeschlossen sein. Dann können die Mieter einziehen.

 

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 12. März 2019


Viewing all articles
Browse latest Browse all 421